Prinz Mario I. Eckel
Folgen macht Laune.
Wir haben unserem Merch ein kleines Facelifting verpasst. Wer jetzt oder auch in Zukunft nach außen zeigen möchte, wofür sein Herz schägt, ist herzlich eingeladen, unseren Onlineshop zu besuchen.
Wir haben einfach mal ein paar Designs hochgeladen. Wenn du noch andere Ideen hast, lass es uns gerne wissen.
Aktuell handelt es sich um einen Non-Profit-Shop, d.h. wir verdienen keinen Cent am Verkauf. Bis zum 24.01.25 kannst du dafür 25% auf den normalen Verkaufspreis sparen.
Das Wort Accessoire (frz. accessoire [akseˈswaʀ, aber nicht aseˈswaʀ] (Adj.) „zusätzlich; nebensächlich“; accessoire (Subst.) „Zubehörteil“) ist ein altfranzösisches Lehnwort in der deutschen Sprache. Ursprünglich geht Accessoire auf das lateinische Verb accedere (ad-cedere) bzw. dessen Stammform accessus (hinzugekommen, dazugetreten) zurück. Die wörtliche Übersetzung ist daher also Zubehör oder Beiwerk. Hauptsächlich wird die Bezeichnung Accessoire seit dem 20. Jahrhundert als Sammelbegriff für funktionales und dekoratives modisches Beiwerk historischer und zeitgenössischer Kleidung, wie beispielsweise Hüte, Gürtel, Handschuhe, Fächer, Sonnen- oder Regenschirme , Taschen, Tücher, Schmuck, Schals oder Haut-Tattoos verwendet.
Wollten wir einfach mal erwähnt haben. Tätää, tätää, tätää.